Aufführungen
Nachfolgend eine Übersicht der bisher gespielten Stücke:
1990 | Historienspiel "Die Ritter von Erolzheim und Eisenburg" |
1992 | "Der zerbrochene Krug" nach Heinrich v.Kleist |
1994 | "Die Zähmung der Widerspenstigen" nach William Shakespeare |
1996 | "Der erfrorene Teufel" nach 'Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung' von Chr. D. Grabbe |
1998 | "Der eingebildete Kranke" nach Molière |
2000 | "Arsen und Spitzenhäubchen" Kriminalkomödie nach Kesselring |
2002 | "Der Diener zweier Herren" nach Goldoni |
2005 | "Lokalbahn" nach Ludwig Thoma |
2006 | "Der zerbrochene Krug" nach Heinrich v. Kleist |
2007 | "Schuld und Sühne" nach Xaver Bär |
2008 | "Holzers Peepshow" nach Markus Köbeli |
2009 | "Die 7 Schwaben" von Sebastian Sailer als "kleine Inszenierung" |
2011 | "Die Mausefalle" von Agatha Christie als "Krimi" |
2013 | "Ronja Räubertochter nach Astrid Lindgren" |
2015 | "Die spanische Fliege" von Franz Arnold und Ernst Bach |
2016 | "Emil und die Detektive" nach Erich Kästner |
2017 | "Der Brandner Kaspar und das ewig´ Leben", Österreichischer Bühnenverlag Kaiser & Co. GmbH, Wien (Aufführungsrechte). Die Presse schreibt: "Gelungene Premiere von Brandner Kaspar" (Schwäbische Zeitung, Willburger Johann, 18.04.2017) |
2018 | "Der Streik der Dienstmädchen" nach Gudrun Pausewang, Aufführungsrechte Deutscher Theaterverlag, Weinheim |
2019 | „Niemand ist vollkommen“ nach Motiven des Filmklassikers „Manche mögen’s heiß“ von Irene Diwiak |
2023 | „Bis in alle Ewigkeit, Amen“ Komödie von Joachim Herm |
2024 | „Das Gespenst von Canterville“, Kinderstück von Paul Menkhoff frei nach der Erzählung von Oscar Wilde |